ab 1972 Nutzung des Altbaus (ehemals Peter-Witte-Grundschule) als Sonderschule für Geistigbehinderte (8.SG) und Errichtung eines provisorischen Pavillons für 4 Klassen auf dem heutigen Sportplatz;
3 Außenstellen an den Standorten „Biberbau“ (Hermsdorf, 1 Klasse),
„Dachsbau“ (Frohnau, 1 Klasse) und „Grünes Haus“ (Tegel, 4 Klassen)
Namensgebung „Schule am Park“
Errichtung des Neubaus mit u.a. Turnhalle und Therapiebad;
Umzug der Außenstellen zum Eichborndamm.
Nach einigen Umbauten (Bäder, Lifte etc.) Aufnahme von Mehrfachbehinderten (Rollstuhlfahrern) aus verschiedenen Einrichtungen;
Demontage des Pavillons, Bau des Sportplatzes und Anlage des Schulgartens in seiner heutigen Form.
Nutzung des „Bergschlosses“ in Waidmannlust als Außenstelle für epochalen Unterricht: Klassen der Abschluss-Stufe bereiten sich im Wechsel 2 bis 4 Wochen lang auf das Berufsleben in einer Werkstatt vor.
Umzug der Außenstelle in die Räume des ehemaligen Jugendwerkheims an der Nimrodstraße: 2 Klassen der Abschluss-Stufen arbeiten in vier Arbeitsgruppen unter werkstattnahen Bedingungen.
Nach Auflösung der Außenstelle in der Nimrodstraße wird die Abschlussstufe in den Räumen der Toulouse-Lautrec-Schule untergebracht.
Die Abschlussstufe verlässt die Toulouse-Lautrec-Schule. Aktuell (Schuljahr 2017/18) werden acht Klassen der Schule am Park in den Räumen der Richard-Keller-Schule unterrichtet.
Schule am Park
Eichborndamm 276 – 284
13437 Berlin
Telefon: 030 414 50 34
Fax-Nr.: 030 414 50 33
E-Mail: Sekretariat@sap.schule.berlin.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
swpm_session | session | This cookie is set by the Simple WordPress Membership Plugin. This cookie is used for membership login session and to provide access to the protected content on the website.This cookie keeps the login records so user don't want to authorise each time while moving to next page. |